Wenn man auf Kreuzfahrt ist und den Reisenden zuhört, kommt es immer wieder zu Vergleichen zwischen der Mein Schiff und der AIDA. Die Meinungen gehen dabei weit auseinander: Der eine schwört auf das Konzept von TUI Cruises, der andere auf das von AIDA. Wir kannten bisher nur die Mein Schiff Flotte und wollten unbedingt einmal testen, was AIDA zu bieten hat. Einen ersten Versuch starteten wir 2020, die Reise wurde jedoch wegen Corona abgesagt. Im letzten Jahr fanden wir beim Durchblättern der Angebote von AIDA eine einwöchige Kreuzfahrt zu den Metropolen Westeuropas zu einem annehmbaren Preis, bei der man nichts falsch machen konnte. Das Ganze mit der AIDA Nova, einem der größten Schiffe der Flotte mit rund 6500 Passagieren und gut 1600 Besatzungsmitgliedern. Allein die Größe des Schiffes war für uns Neuland, unsere bisherigen Mein Schiff Dampfer bieten gerade mal knapp 3000 Passagieren Platz. Als wir in Hamburg ankamen, lag sie vor uns mit einer Länge von 337 Metern und 20 Decks – ein beeindruckendes Schiff. Zum Vergleich: Die Mein Schiff 1 ist 316 Meter lang und hat 16 Decks, die neue Mein Schiff Relax misst 333 Meter und hat 19 Decks. Nun galt es, Vergleiche zur Mein Schiff zu ziehen, die uns in den nächsten Tagen beschäftigen sollten.
Impressionen von der Mein Schiff
Die AIDA Nova





Fangen wir mal mit den Aufzügen an, da sie das erste sind um auf die Kabine zu gelangen. Es gibt zwar mehr als auf der Mein Schiff, alleine schon wegen der Größe des Schiffes, statt zwei sind es drei Aufzugsbereiche, allerdings sind die Lifte kleiner, was die Wartezeiten auf den Gängen dennoch verzögert. Wir hatten wie üblich eine Balkonkabine gebucht und auf den ersten Blick konnten wir keine großen Unterschiede feststellen. Ein Highlight der AIDA Kabine war jedoch der begehbare Kleiderschrank, was man allerdings mit der Buchung beeinflussen kann und muss. Das Bad als Ganzes wirkt einladender als auf der Mein Schiff aufgrund der verwendeten Materialen und Farben, die Dusche ist geräumiger und das Waschbecken optisch und praktisch schöner. Was allerdings im Vergleich mit der Mein Schiff 7, Relax und der neuen Flow wieder anders sein kann. Der Balkon ist etwas kleiner als auf der Mein Schiff, aber immer noch groß genug um gut entspannen zu können.
Impressionen von der AIDA Nova
















Wie ich bereits erwähnt habe, unterscheiden sich die beiden Konzepte, die Mein Schiff bietet Premium All Inclusive, bei der AIDA wird man mit Getränkepaketen konfrontiert. Da wir das Ganze nicht wirklich einschätzen konnten, haben wir uns für unsere Reise für das Paket inklusive Cocktails entschieden und letztendendes wären wir mit der Hälfte der Kosten für das Paket ausgekommen. Fazit, beim nächsten Mal AIDA können wir auf ein solches Paket getrost verzichten. Einhergehend mit dem Thema Getränken auf der AIDA ist auch, dass man jedes mal seine Bordkarte zücken und i.d.R. eine Unterschrift auf einem Handy leisten muss, was u.a. der Hygiene nicht gerade dienlich ist und die Übertragung von Krankheitserregern fördert. Das gibt es auf der Mein Schiff dank AI nicht. Kommen wir zur Verpflegung, ein wichtiger Aspekt um nicht vom Fleisch zu fallen. Wie wir aus Gesprächen erfahren haben, unterscheidet sich das Angebot zwischen der Mein Schiff und den kleineren AIDA Schiffen kaum. Auf der Nova hingegen ist die Auswahl reichhaltiger und vielfältiger durch mehr a la Carte Restaurants, mehrere Buffet Restaurants, dem Street Food Bereich und Cafés. Die Qualität der Speisen und die Präsentation haben wir als sehr gut empfunden, wenn nicht sogar einen Ticken besser als auf der Mein Schiff, besonders zu erwähnen ist, dass die Speisen im Buffet Restaurant durchwegs gut warm waren, im Gegensatz zu unserem letzten Reisen mit der Mein Schiff. Was können wir festhalten? Verhungern kann man da und da nicht und es ist für jeden was dabei.
Natürlich bieten diese schwimmenden Hotels auch verschiedenste Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Angefangen vom Fitness Studio, Sauna, SPA-Bereich, Sporthalle mit Kletterbereich, Pools mit Wasserrutschen und Whirlpools im Außenbereich der Nova, im Grunde alles was das Urlauber Herz begehrt. Was die Qualität und einen Vergleich AIDA vs. Mein Schiff angeht, so kann ich nur beisteuern, meine Frau hatte sich eine Gesichtsbehandlung gegönnt und sie war sehr zufrieden. Über die Qualität und das Angebot im SPA auf der Mein Schiff kann ich sagen, dies ist für uns absolut in Ordnung. Über die aufgerufenen Preise kann man da und da streiten.
Nette Details auf der Nova






Groß geschrieben wir auch das Entertainment und das Abendprogramm. Hier punktet die AIDA, zumal allein schon die Lage der Bühne in der Mitte des Schiffes dazu einlädt, die Shows und Darbietungen zu besuchen bzw. schlendert man zwangsläufig daran vorbei. Zudem finden auf der Nova in einem eigens dafür konzipierten Fernsehstudio verschiedene Shows statt, wie z.B. Wer wird Millionär oder 1,2 oder 3. Hier können sich Passagiere zum Mitmachen bewerben und natürlich auch gewinnen, wie einen Betrag X als Bordguthaben.
Über das Angebot für Kinder kann ich leider nicht berichten. Ich kann nur sagen beide Schiffe bieten zahlreiche Angebote für die Kleinen, wobei auf der AIDA Nova augenscheinlich mehr geboten ist, was natürlich der Konzeption und der Größe des Schiffes geschuldet ist. Im Außenbereich befindet sich zudem eine kleine Minigolf Anlage.
Unser Fazit: Alles in allem war die Reise auf der AIDA Nova nicht schlechter als unsere bisherigen Reisen auf der Mein Schiff. Bei den Speisen in den Buffetrestaurants punktet für uns allerdings die AIDA. Letztendlich kamen wir zu der Schlussfolgerung, dass wir beide Konzepte prima finden und je nach Route eine Reise auswählen können – ob nun mit dem Kussmund oder der Mein Schiff. Wir fühlen uns auf beiden Schiffen pudelwohl.


Kulinarik auf der Mein Schiff








Schreibe einen Kommentar