Ich wollte schon immer mit einem Heißluftballon fahren und die atemberaubende Aussicht in völliger Stille genießen. Auch hier bei uns im Bayerischen Wald und im Passauer Land ist das möglich, doch warum nicht einmal etwas ganz Besonderes erleben? Im Jahr 2023 unternahmen wir eine Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 5 von Dubai nach Heraklion auf der griechischen Insel Kreta. Über TUI Cruises wurde eine Ballonfahrt zum Sonnenaufgang über der Wüste angeboten, die jedoch zum Buchungszeitpunkt bereits ausgebucht war. Doch dann die Überraschung: Zwei Tage vor unserer Abreise wurden plötzlich wieder zwei Plätze frei, die ich sofort reservierte. Voller Vorfreude wurden wir in den frühen Morgenstunden nach unserer Ankunft in Dubai vom Schiff abgeholt und in die Wüste zu einem Camp gebracht. Noch in der Dunkelheit, bei Scheinwerferlicht, wurden wir mit Tee begrüßt und konnten beobachten, wie unser Ballon startklar gemacht wurde.

Ein heller Feuerball schoss in den Ballon und hob ihn langsam samt dem Korb empor, der für 20 Personen ausgelegt war. Unser Kapitän gab uns Anweisungen, wie wir uns im Korb verhalten sollten und welche Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind. Bereit zum Einstieg nahmen wir unsere Plätze ein, sicherten uns mit einem Seil und warteten gespannt auf den Start. Dann ging es los: Der Kapitän zog an der Leine und … welch ein Gefühl, sanft in die Luft aufzusteigen und in den Himmel zu gleiten. Beim Aufstieg dämmerte es allmählich, die Welt wurde langsam hell, und der Ausblick war atemberaubend – zahlreiche beeindruckende Motive eröffneten sich uns. Schließlich brach die Sonne hinter dem Horizont hervor und bot ein unvergessliches Panorama. Neben uns schwebten weitere Ballons am Himmel, und auch das Geschehen unter uns war einfach überwältigend schön.

Nach etwa anderthalb Stunden Ballonfahrt begann der langsame Abstieg, und der Kapitän bereitete uns auf die bevorstehende Landung vor. Der Korb setzte sanft auf dem Wüstenboden auf und kippte, sodass wir auf dem Rücken lagen und die Erde unter uns spüren konnten. Dieses Erlebnis war von höchster Intensität. Mit diesen Eindrücken im Kopf wurden wir am Landeplatz abgeholt und fuhren in älteren Jeeps zu einem nachgebildeten Beduinen-Camp, wo wir mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt wurden. Das Camp ist liebevoll gestaltet, mit vielen verspielten Details, und als besonderes Highlight konnte man sich einen Falken auf den Arm setzen lassen. Gut gestärkt ging die Fahrt dann in rasantem Tempo durch die Wüste zum Treffpunkt, von dem aus wir zurück zum Schiff gebracht wurden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert