Unsere Reise beginnt am Ostseekai im Kieler Hafen, und die Mein Schiff schippert hinaus durch die Kieler Förde in Richtung Ostsee. Der erste Hafen der Ostseeroute war Danzig, auf polnisch Gdańsk. Der Anleger für Kreuzfahrtschiffe, ein Industriehafen, befindet sich etwa eine Dreiviertelstunde außerhalb von Danzig, in Gdynia. Nach Danzig gelangt man mit dem Bus oder man bestellt sich ein Taxi, so wie wir es über Uber gemacht haben. Wir hatten die Uber-App zum ersten Mal ausprobiert, und es hat alles wunderbar geklappt. Der Fahrer war pünktlich am vereinbarten Treffpunkt, und die Fahrt war absolut in Ordnung. Am Bahnhof von Danzig stiegen wir aus dem Taxi und machten uns auf, die Stadt zu erkunden. Danzig ist geprägt von zahlreichen Backstein- und Fachwerkbauten, die sehr schön restauriert sind und an die Blütezeit der Stadt erinnern. Sehr sehenswert ist auch die St. Marienkirche mit einer wunderschönen Krippe. In der Kirche trafen wir einen Pater, mit dem wir uns sehr nett unterhielten. Wir schlenderten weiter durch das Zentrum von Danzig, vorbei an zahlreichen prachtvollen Bauten mit viel Charme und Charakter. Es gibt aber auch ruhige Plätze in der Stadt, um zu verweilen, die Ruhe zu genießen und Tauben zu beobachten. Zurück am Bahnhof von Danzig erinnert ein Denkmal an die Vertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg. Nun stellte sich die Frage, wie wir zurück zum Schiff kommen. Kurzerhand entschieden wir uns für die Bahn, besorgten uns ein Ticket, und los ging die Fahrt zurück in Richtung Kamienna Góra, polnisch Gdynia. Die letzte Etappe legten wir mit dem Bus zurück, was ebenfalls reibungslos klappte und uns direkt zum Anleger brachte. Unser Fazit: Danzig ist allemal eine Reise wert, und wer mag, kann das auch mit einem Badeurlaub verbinden. Westlich von Danzig erstreckt sich ein bei Touristen beliebter Strand mit Aquapark bei Sopot.


Eine Antwort zu „Danzig – eine Stadt und ihre Geschichte“

  1. Avatar von Jenny
    Jenny

    Diese Reise war so wunderschön dokumentiert! Deine Beschreibungen waren so lebendig, dass ich sie mir wie eine Dokumentation angesehen habe. Besonders gut gefielen mir deine detaillierten Beschreibungen von Danzig; man konnte die Geschichte und die ruhige Schönheit der Stadt wirklich spüren. Vielen Dank für das Teilen solch einfühlsamer Reiseerlebnisse; sie wecken Sehnsucht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert